top of page

Perspektiven schaffen

​

Mit ihrer Hilfe kapverdischen Jugendlichen eine Perspektive schaffen

 

Geschätzte Damen und Herren

Liebe Cabo Verde Freunde

 

Kein Schulabschluss, keine Perspektiven

Auf den Kapverdischen Inseln ist die staatliche Schule Pflicht. Der Staat sieht es vor, dass jedes Kind bis zur zwölften Klasse die Schule besucht. Um einen Beruf erlernen zu können, oder die Universität zu besuchen, muss das 12. Schuljahr abgeschlossen worden sein, aber nicht allen Jugendlichen ist es möglich, die Schule bis zur zwölften Klasse zu besuchen. Einige Jugendliche müssen einen mühsamen Fussmarsch von 1 - 2 Stunden abzulegen, um den Schulbus zu erreichen. Manche Kinder wohnen derart abgelegen, dass zuerst eine Bootsfahrt über das Meer nötig ist, um den Schulbus zu erreichen. Der weite Schulweg aber auch die Schulkosten sind eine grosse Herausforderung oder gar ein Hindernis, die Oberstufe abschliessen zu können. Kann die Oberstufe nicht abgeschlossen werden, winden somit die Zukunftsperspektiven.

 

Mein Herzensprojekt

Ich, Maria Biehl, bin selbst auf der kapverdischen Insel namens St. Antão, in einem abgelegenen Dorf aufgewachsen. Mit 16 Jahren hatte ich die Möglichkeit in Europa, genauer gesagt in Portugal, mir eine Perspektive aufzubauen. Sich eine Perspektive aufzubauen, haben noch heute nicht alle Jugendlichen auf den kapverdischen Inseln. Daher ist es mir ein Anliegen in meinem Heimatland jungen Menschen eine Ausbildung zu ermöglichen. Wir alle wissen, wie wichtig eine gute Ausbildung ist und eine Basis schafft sich ein besseres Leben zu gestalten.

 

Der Staat Luxemburg hat 1996, in Ribeira Grande auf der Insel St. Antão ein Internat mit 80 Plätze gebaut in der Nähe der Oberstufenschule. Das Internat ermöglicht den Jugendlichen eine Übernachtungsmöglichkeit. Somit muss der lange Schulweg nicht täglich gemacht werden und eine warme Mahlzeit wird zusätzlich angeboten. Zudem erhalten die Jugendlichen neben dem regulären Unterricht bei Bedarf Nachhilfeunterricht oder es können weiterführende Kurse wie Informatik besucht werden. Alle 14-Tagen können die Jugendliche über das Wochenende nach Hause. Das Internat wird von kapverdischen Staatsangestellten geführt.

Nach 30 Jahren ist das Internat in die Jahre gekommen und somit stark renovationsbedürftig. Auch sind die Nahrungsmittel für die 80 Kinder/Jugendlichen teilweise sehr knapp. 

Das Internat bekommt Unterstützungen von der FICASE, der staatlichen Schulorganisation, in Form von Lebensmittel wie Reis, Bohnen und Milchpulver. Doch dies reicht nicht immer für alle Internatsschüler aus.

 

Monatlich müssen die Eltern für Kost und Logie mit einem Beitrag von CHF 100.- aufkommen. Viele Familien können diesen monatlichen Beitrag nicht aufwenden, da sie aus einfachen Verhältnissen kommen. Viele von ihnen sind einfache Landwirte. Die langen Dürreperioden welche durch den Klimawandel verursacht werden, setzen der Bevölkerung zu. So fallen Ernten aus und damit auch deren finanziellen Einnahmen. Dann gibt es eine Vielzahl von alleinerziehenden Müttern, die über keine finanziellen Mittel verfügen um den Besuch des Internats zu bezahlen.

 

Wir brauchen Ihre Unterstützung

Das Internat, und vor allem die Jugendlichen, brauchen Ihre Unterstützung. Mit einem Abschluss haben die Jugendlichen eine höhere Chance eine Berufsausbildung zu absolvieren oder ein Studium zu beginnen. Mit Ihrem Beitrag schaffen Sie Perspektiven und ebnen den weiteren Weg der jungen Leute.

 

Unsere Partnerschaft mit dem Internat

Wir pflegen eine langjährige Partnerschaft mit dem Internat. Gemeinsam mit den verantwortlichen Angestellten des Internats, werden konkrete Spendenprojekte realisiert. Die Projekte werden begleitet, geprüft und vor Ort begutachtet. Ihre Spenden fliessen direkt in die Projekte ein. Sie unterstützen Jugendliche und Familien, in dem Sie ihnen den Besuch der Oberstufe und den damit verbundenen Abschluss der Oberstufe gewährleisten.

 

Internat Grão Ducado ,Ribeira Grande Cabo Verde

 

Zu meiner Person

Wie bereits erwähnt, stamme ich von den kapverdischen Inseln. Seit 40 Jahren lebe ich in der Schweiz. Ich besitze eine Ausbildung als Fachangestellte Gesundheit und habe 2 erwachsene Kinder. Zwar bin ich seit einigen Jahren pensioniert, doch arbeite ich aushilfsmässig noch immer im Altersheim und engagiere mich für verschiedene soziale Projekte. In den letzten 13 Jahren konnte ich als Mitglied des Stiftungsrates der Cabo Verde Stiftung für Bildung Projekte umsetzen und viele Erfahrungen sammeln. Nun ist es an der Zeit, mich auf meine eigenen Herzensprojekte zu konzentrieren. Um diese realisieren zu können, benötige ich Ihre Hilfe und Unterstützung. Sind sie dabei, kapverdischen Jugendlichen eine Perspektive zu schaffen?

Ich freue mich und sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.

 

Herzlichen Dank im Voraus!

 

 

Maria Biehl

Dorfstrasse 56

3655 Sigriswil

Email: maria.biehl@hotmail.com

Natel:  079 776 11 56

Tel: 033 251 12 60

bottom of page